Alle Informationen stammen von hier . Rötungen der Haut treten bei jedem auf. Bei körperlicher Anstrengung, erhöhter Temperatur und vor allem in Momenten, in denen eine Person besorgt oder beschämt ist, wird die Haut unweigerlich rot. Rötungen der Haut werden durch Blutüberlauf verursacht. Dieses Phänomen wird Hyperämie genannt. Reflex- oder entzündliche Hyperämie der Haut führt zu einer Farbänderung zu leuchtendem Rot, manchmal Purpur, Violett oder Rosa. Die Bildung separater Rötungen am Körper wird als Erythem bezeichnet. In einigen Fällen geht das Erythem mit Schwellung der Haut, Hautausschlag und Juckreiz einher. Es ist auch möglich, die Oberflächenschicht der Epidermis zu peelen.
Rötung der Haut vor dem Hintergrund emotionaler Ruhe (wenn eine Person nicht gestresst ist, Ruhe) und ohne körperliche Anstrengung kann ein wichtiges Symptom einer Krankheit sein oder. Wenn das Auftreten eines Erythems von anderen Symptomen begleitet wird, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Es gibt viele symptomatische Mittel, um gerötete Hautpartien zu beseitigen und zu maskieren, jedoch sollte immer eine Diagnostik durchgeführt werden, um gefährliche Krankheiten, die mit diesem Symptom einhergehen, auszuschließen (oder zu identifizieren).
Es gibt viele Gründe für Hautrötungen. Einige von ihnen sind harmlos und sind natürliche physiologische Prozesse, die eine Hautrötung hervorrufen. Ein Überlaufen der Blutgefäße der Haut kann durch erhöhten Druck (Stress, körperliche Anstrengung) oder bei einer Erhöhung der Körpertemperatur auftreten. In einigen Fällen kann das Auftreten von Erythem (rote Flecken auf der Haut) jedoch das Ergebnis eines oder mehrerer pathologischer Prozesse im Körper sein. Zu den häufigsten Ursachen für Erytheme gehören die folgenden:
Eine ziemlich häufige Ursache für Hautrötungen ist auch eine individuelle Überempfindlichkeit der Hautgefäße. In diesem Fall können sich Rötungen in verschiedenen Situationen manifestieren (mit Unterkühlung, Überhitzung und sogar leichter Berührung der Haut). Normalerweise ist diese Überempfindlichkeit erblich.
Getrennt davon sind externe Faktoren hervorzuheben, deren Auswirkungen Hautrötungen verursachen können: